Wechseljahre aus ganzheitlicher Sicht

Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben einer Frau und markieren den Übergang von der fruchtbaren Zeit in eine neue Lebensphase. In unserer Praxis in Kleve verstehen wir diese Zeit als eine Gelegenheit für persönliches Wachstum und Selbstfürsorge. Es ist entscheidend zu wissen, welche Symptome im Klimakterium auftreten und wie sie behandelt werden können. Diese Phase ist oft mit Unsicherheiten und Beschwerden verbunden, und wir möchten Ihnen die notwendige Unterstützung bieten, damit Sie diese Zeit selbstbewusst und informiert erleben können.
-
Ganzheitlicher Ansatz:
Kombination aus Schulmedizin und Naturheilkunde -
Individuelle Gesundheitspläne:
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Sie -
Partnerschaftliche Zusammenarbeit:
Enger Austausch und aktives Zuhören -
Moderne Technologie
Hochwertige Diagnostik und bequeme Online-Beratung -
Prävention und Langzeitgesundheit:
Förderung gesunder Lebensweisen und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen

Hitzewallungen und Schweißausbrüche
in den Wechseljahren verstehen
Hitzewallungen und Schweißausbrüche gehören zu den häufigsten Symptomen der Wechseljahre. Sie resultieren aus hormonellen Veränderungen, insbesondere durch Schwankungen im Östrogenspiegel. Diese Symptome können plötzlich auftreten und sowohl tagsüber als auch nachts. Wir nehmen uns Zeit, Ihre spezifischen Beschwerden zu verstehen und bieten Ihnen Lösung. Unsere ganzheitlichen Methoden kombinieren schulmedizinische Ansätze mit pflanzlichen Mitteln bei Wechseljahren und naturheilkundlichen Verfahren. Gemeinsam entwickeln wir Maßnahmen zur Linderung Ihrer Beschwerden, wie etwa Anpassungen Ihres Lebensstils, Ernährungsberatung und gezielte Entspannungstechniken.
Lebensstiländerungen
Anpassung der täglichen Routinen
Ernährungsberatung
Ausgewogene und gesunde Ernährung
Entspannungstechniken
Yoga, Meditation progressive Muskelentspannung und Atemübungen

Schlafstörungen in den Wechseljahren
- Finden Sie zu ruhigen Nächten zurück
Regelmäßige Schlafenszeiten
Konsistenz im Schlafrhythmus
Schlafumgebung
Ruhig und dunkel gestalten
Vermeidung von Stimulanzien
Koffein und schwere Mahlzeiten meiden
Der Östrogenspiegel
- Zwischen Mangel und Anpassung
-
Hormonelle Behandlung:
Anpassung der Hormonspiegel -
Alternative Ansätze:
Pflanzliche Mittel und Naturheilkunde -
Regelmäßige Untersuchungen
Überwachung und Anpassung der Therapie

Wechseljahre und Psyche
– Die emotionale Balance finden
Psychologische Beratung
Einfühlsame Gespräche und Unterstützung
Gruppentherapien
Austausch mit anderen Betroffenen
Mind-Body-Techniken
Meditation und Achtsamkeit