Infusionstherapie

Eine Mitarbeiterin hat einen symbolischen Infussionsbeutel mit Obst in der Hand.
Gezielte Unterstützung von innen

Nicht alle Nährstoffe lassen sich über die Ernährung oder Nahrungsergänzung in ausreichender Menge aufnehmen – besonders in Zeiten erhöhter Belastung, bei Erschöpfung, hormonellen Dysbalancen oder chronischen Beschwerden. In unserer Praxis für ganzheitliche Gynäkologie in Kleve nutzen wir deshalb die Infusionstherapie als gezielte und effektive Methode, um Ihrem Körper genau das zuzuführen, was er benötigt – direkt, hochkonzentriert und individuell abgestimmt.


Diese Therapieform ermöglicht es, Mikronährstoffe, Vitamine, Spurenelemente und bioaktive Substanzen in exakt dosierter Form über die Blutbahn aufzunehmen – ohne den Umweg über den Verdauungstrakt. So kann Ihr Organismus sie schneller und effektiver verwerten.

Eine Frau sitz entspannt im Park.
Wann eine Infusionstherapie sinnvoll sein kann

Gerade in der Gynäkologie begegnen uns viele Situationen, in denen eine Infusion den Heilungsprozess fördern oder die Lebensqualität deutlich verbessern kann. Zu den häufigsten Anwendungsbereichen zählen:

In diesen Fällen können gezielte Infusionskonzepte mit Vitamin-B-Komplexen, hochdosiertem Vitamin C, Aminosäuren, Mineralstoffen oder anderen bioaktiven Substanzen das körperliche und seelische Gleichgewicht wiederherstellen helfen.
Mehr als „nur“ Vitamine:
Wirkstoffe mit gezielter Wirkung
Infusionen bestehen nicht nur aus einer Lösung – sie enthalten sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, die auf die jeweiligen Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmt werden. Beispiele für häufig eingesetzte Substanzen sind:

CHRONISCHE MÜDIGKEIT

LONG COVID

SCHMERZEN,
ERSCHÖPFUNG,
BELASTUNG

DEPRESSION

ALLERGIEN,
NAHRUNGSMITTEL-
UNVERTRÄGLICHKEITEN

ANTI-AGING 

KOMPLEMENTÄRE ONKOLOGIE 

Die genaue Zusammensetzung erfolgt individuell, auf Basis einer ausführlichen Anamnese und ggf. ergänzender Labordiagnostik. Ziel ist stets die Wiederherstellung Ihres inneren Gleichgewichts – mit so wenig wie möglich und so viel wie nötig.

Eine Zeit zum Innehalten
Die Infusionstherapie ist nicht nur eine medizinische Maßnahme – sie ist auch eine Einladung zur Pause. Viele Frauen empfinden die Infusionssitzungen als wohltuende Auszeit vom Alltag: ein Moment der Ruhe, in dem Körper und Geist gleichermaßen auftanken können. Während die Infusion über etwa 30 bis 60 Minuten verabreicht wird, entsteht Raum für Entspannung, Lesen oder einfaches Loslassen.

Dieser Aspekt ist uns besonders wichtig – denn Heilung geschieht nicht nur durch Substanzen, sondern auch durch das Erleben von Fürsorge, Achtsamkeit und innerer Ruhe.
Eine Mitarbeiterin bereitet eine Infussion vor.

Wissenschaftlich fundiert und ganzheitlich eingesetzt

Die Infusionstherapie ist eine anerkannte Maßnahme in der orthomolekularen Medizin und wird weltweit erfolgreich eingesetzt. In unserer Praxis verbinden wir sie mit unserem ganzheitlichen Ansatz – das heißt: Sie wird nicht isoliert angewendet, sondern eingebettet in ein individuelles Gesundheitskonzept, das Schulmedizin, Naturheilkunde und Lebensstilfaktoren integriert.

So entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das nicht nur Symptome lindert, sondern Zusammenhänge erkennt und langfristige Balance fördert.

Neue Energie, mehr Balance, gestärkte Selbstheilung

In vielen Lebensphasen und bei unterschiedlichsten Beschwerden kann die Infusionstherapie ein wertvoller Impuls sein – um Ihren Körper gezielt zu unterstützen und neue Kraft zu schöpfen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir beraten Sie persönlich und nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen.
Nach oben scrollen